zurück

Leben im Konkubinat


Die gesamte Publikation zum Download (47 KB)

Aus den verschiedensten Gründen entscheiden sich heutzutage immer weniger Personen zugunsten der Ehe. Diese Entwicklung kann insofern problematisch sein, da das Konkubinat in der Schweiz rechtlich nicht geregelt ist. Solange gute Zeiten herrschen, dürften wohl keine Probleme entstehen. Bei Erwerbsunfähigkeit, Tod, Trennung kann das Fehlen einer Konkubinatsregelung erhebliche Einschnitte, die alleine praktisch nicht mehr zu bewältigen sind, mit sich bringen.

Folgende Themen sollten gemeinsam abgeklärt werden:

Wohnen
Was ist in Bezug auf den Mietvertrag zu berücksichtigen?
Wie ist das Verhältnis, wenn ein Partner Liegenschaftseigentümer ist?

Kinder
Wessen Namen hat ein neugeborenes Kind?
Wer hat das Sorgerecht?

Vorsorge
Wie bin ich versichert bei Invalidität?
Wie ist der Partner abgesichert bei meinem Ableben?

Erbrecht
Wie wird das Erbe verteilt beim Ableben des einen Partners?
Wie wird eine erhaltene Erbschaft berücksichtigt?

Steuern
Wie hoch ist die gesamte steuerliche Belastung?
Wie kann die steuerliche Belastung optimiert werden?

Innenverhältnis
Wer haftet für Schulden des einen Partners?
Wie soll die Haushaltarbeit abgegolten werden?

Füchslin Treuhand AG | Allmeindstrasse 15 | Postfach 129 | 8840 Einsiedeln | Telefon 055 412 77 63
Webdesign & CMS by onelook